Musealog

Fachreferent*in für Sammlungsmangement und Qualitätsstandards in Museen

Mit unserer beruflichen Weiterbildungsmaßnahme zur/zum „Fachreferent*in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen“ bieten wir seit vielen Jahren erfolgreich einen Türöffner in den Arbeitsmarkt der Museen an. MUSEALOG hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch gezielte berufsbezogene Weiterbildung akademische Abschlüsse für den Arbeitsmarkt Museum in Wert zu setzen und die Teilnehmer*innen durch Qualifikation in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

MUSEALOG richtet sich an arbeitslose Akademiker*innen, denen nach dem Studium Praxiserfahrungen fehlen, die nach Beschäftigungen im Niedriglohnsektor, nach Erziehungsphasen, nach Zeiten der Familienpflege, Erkrankung oder Arbeitslosigkeit einen erfolgreicher (Wieder-)Einstieg in den Museumsberuf suchen. Unsere Teilnehmer*inenn sind Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen wie beispielsweise Historiker*innen, Kunsthistoriker*innen und Archäolog*innen. Ihre Abschlüsse reichen vom Bachelor bis zur Promotion und das Alter der Teilnehmenden liegt zwischen Ende 20 und Anfang 60. Die Teilnehmer*innen kommen aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland zu uns in den Nordwesten und mieten hier für die Dauer der Weiterbildung eine Unterkunft. Oftmals besteht die Möglichkeit die Wohnung der Vorgänger*innen zu übernehmen. Nach dem Ende der Bewerbungsfrist und der Vergabe der Teilnehmer*innenplätze erhalten Sie von uns eine Kontaktliste für die Wohnungssuche.

Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters können Sie kostenlos an MUSEALOG teilnehmen.

MUSEALOG 2025

Der Ablauf

Die Museumsakademie MUSEALOG bietet mit MUSEALOG 2025 die Weiterbildung zur*zum Fachreferent*in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards an Museen an MUSEALOG 2025 läuft vom 31. März 2025 bis 25. November 2025 und umfasst insgesamt 149 Schulungstage, davon 101 Tage Museumspraxis und 48 Seminartage. Über die gesamte Kursdauer führen Sie in einem der Partnermuseen ein Projekt durch und lernen und lernen hier das breite Aufgabenspektrum moderner und professioneller Museumsarbeit kennen. Zudem nehmen Sie an Fachseminaren und EDV-Schulungen in Oldenburg teil. Hier werden museologische Kernkompetenzen und digitale Kompetenzen vermittelt.  MUSEALOG orientiert sich dabei an den Standards für Museen des Deutschen Museumsbundes. Unsere praxisnahe Fortbildung bereitet Sie optimal auf die aktuellen Anforderungen im Berufsalltag an Museen und Kultureinrichtungen vor. Unsere Fortbildungsmodule bestehen aus praktischer Projektarbeit im Museum, Fachseminaren und museumsrelevanten EDV-Schulungen.

Der Kurs findet in Vollzeit und Präsenz von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 Uhr / 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.

Flyer MUSEALOG 2025

Fachreferent*in für Sammlungsmangement und Qualitätsstandards in Museen

Das Zertifikat

Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme an MUSEALOG erwerben Sie das Zertifikat »Fachreferent*in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen«. In Ihrer Urkunde werden das Museum, an dem Sie das Projekt bearbeitet haben, die Themen der Seminare und EDV-Schulungen sowie die jeweiligen Dozent*innen aufgelistet.