Schiffahrtsmuseum Unterweser

1960 gegründet zählt das Schiffahrtsmuseum Unterweser zu den ältesten Spezialmuseen Niedersachsens. Wir präsentieren und vermitteln die vielfältigen und spannenden Facetten der Handelsgeschichte unter der Flagge des einstigen Großherzogtums Oldenburg in drei Dauerausstellungen an unseren Standorten in Brake und Elsfleth. Inhaltlich schlagen wir dabei den Bogen vom ausgehenden 18. bis ins 21. Jahrhundert. Die MUSEALOG*innen unterstützen unser Team bei der Öffentlichkeitsarbeit, der Vorbereitung von Sonderausstellungen und Veranstaltungen, bei Verwaltungsaufgaben, der Sammlungspflege und allen weiteren Bereichen musealer Arbeit.

Schiffahrtsmuseum Unterweser

Breite Straße 9 | 26919 Brake

https://www.schiffahrtsmuseum-unterweser.de/

Entfernung Oldenburg: 34 km

Routenplaner

Projektskizze MUSEALOG 2025

Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Das Projekt für den kommenden Kurs des Schiffahrtmuseums Unterweser ist folgendes:

Sonderausstellung: Mythos Meer – Von Seeungeheuern und Fabelwesen

Die Seefahrt vergangener Zeiten war stets auch von Ungewissheiten und Mythen begleitet. Zahlreiche Illustrationen von Karten und Atlanten bilden das ab: Dekorativ zieren unterschiedlichste Ungeheuer und Fabelwesen die Drucke und zeugen damit nicht nur von der regen Fantasie ihrer Produzenten, sondern auch von Ängsten und Mythen, die mit solchen Seereisen verbunden waren. Bis heute werden die Weltmeere mit ihren blauen, unwägbaren und größtenteils noch unerforschten Tiefen auch mit Grusel vor dem Unbekannten verbunden. Bilder und Filme von vermeintlichen „Seemonstern“ gehen bis heute in den sozialen Medien viral. Die Sonderausstellung will sich auf spielerische Weise diesen Mythen und „Monstern“ nähern und sich mit ihnen beschäftigen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm soll das Projekt abrunden.