Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur | Nordwolle Delmenhorst

Inmitten des denkmalgeschützten Geländes der ehemaligen Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei (kurz: „Nordwolle“) präsentiert das <b>Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur | Nordwolle Delmenhorst</b> in zwei Häusern die Delmenhorster Industrie- und Stadtgeschichte. Das Fabrikmuseum zeigt auf rund 2.300 qm Fläche die wechselhafte Entwicklung der Nordwolle und erschließt in vielfältiger Weise das umliegende ehemalige Fabrikgelände. Einen besonderen Schwerpunkt der Präsentation bildet der spektakuläre Zusammenbruch des Nordwolle-Konzerns 1931, der zu Jahren der Not in der deutschen Finanz- und Wirtschaftskrise führte. Das Stadtmuseum im Gebäude der früheren Lichtstation von 1884 lädt zu einer Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte ein.

Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur | Nordwolle Delmenhorst

Am Turbinenhaus 10–12 | 27749 Delmenhorst

nordwollemuseen.jimdofree.com

Entfernung Oldenburg: 34 km

Routenplaner

Projektskizze MUSEALOG 2025

Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Das Projekt für den kommenden Kurs des Nordwestdeutschen Museums für IndustrieKultur | Nordwolle Delmenhorst ist folgendes:

Multimediaguide

Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur plant die Erneuerung seiner Dauerausstellung in den Bereichen Stadtgeschichte und Unternehmensgeschichte der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Ein wesentliches Element für die zukünftige Vermittlung in diesen Abteilungen ist der Multimediaguide des Museums, für den Inhalte produziert werden müssen.