Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

Das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg ist eines der ältesten Museen Deutschlands. Teile seiner Museumssammlung reichen bis in die 1770er Jahre zurück. Die heutigen Schwerpunkte des ehemals Großherzoglichen Naturalienkabinetts sind Naturkunde, Archäologie und Ethnologie. Die derzeitige Dauerausstellung wurde als eine der ersten in Deutschland in Zusammenarbeit mit Künstlern szenografisch gestaltet und diente als Vorbild für viele Ausstellungen. Das Museum befindet sich aktuell in einem grundlegenden Neuausrichtungsprozess. Dieser umfasst neben der Gebäudesanierung und der Neukonzeption der Ausstellung auch die Förderung von Diversität. Zudem soll der Objektbestand in den kommenden Jahren aufgearbeitet und beforscht werden. Für die MUSEALOG Teilnehmer*innen bieten sich hier viele Möglichkeiten zur Mitarbeit.

Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg

Damm 38–44 | 26135 Oldenburg

www.naturundmensch.de

Projektskizzen MUSEALOG 2025

Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Die Projekte für den kommenden Kurs des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg sind folgende:

Inventarisation der Sammlung

Aufgrund von Bau- und Sanierungsarbeiten müssen große Teile der Sammlung (aller Sammlungsbereiche) verlagert werden. In diesem Zusammenhang ist eine Schnellerfassung der gesamten Sammlung geplant. Es handelt sich um Objekte der Archäologie, der Biologie, der Geologie, um technisches Kulturgut, Glasplatten, Fotos usw.

Inventarisation des archäologischen Ortsaktenarchivs

Das archäologische Ortsaktenarchiv umfasst die Ausgrabungsdokumentationen aus der Zeit als das Museum noch für die Bodendenkmalpflege zuständig war. Es u.a. soll verschlagwortet und digitalisiert werden.

Vermittlung

Inhalt des Projekts ist die Aktualisierung des Vermittlungsprogramms mit neuen Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Diversität…