Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

Schloss Clemenswerth in Sögel ist die einzige noch erhaltene spätbarocke Jagdsternanlage weltweit. Das Emslandmuseum bietet neben kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten wie Schloss, historische Küche, Schlosskapelle und Klostergarten auch Einblicke in das barocke Leben, die höfische Jagd und die Geschichte des Deutschen Ordens. Gleichzeitig spannt es mit zeitgenössischen Ausstellungen den Bogen zur modernen Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlungsarbeit. Deshalb gibt es ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm, das durch große Events ergänzt wird. Den MUSEALOG-Teilnehmer*innen bietet sich hier die Gelegenheit, vielfältige Erfahrungen zu sammeln.

Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

49751 Sögel

www.clemenswerth.de

PKW zwingend erforderlich | Entfernung Oldenburg: 71 km

Routenplaner

Projektskizzen MUSEALOG 2025

Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Das Projekt für den kommenden Kurs des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth ist folgendes:

Neustrukturierung der Sammlungsdatenbank

Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth arbeitet derzeit an einer Neustrukturierung im Bereich Objektdokumentation und Sammlungspflege. In diesem Zuge wird die Sammlungsdatenbank zur Inventarisierung von Objekten, Archivmaterial und Bibliotheksbeständen vom aktuellen System Augias auf das web-basierte Programm kuniweb umgestellt. In diesem Rahmen sollen auch Altbestände nachinventarisiert und die Provenienz einzelner Sammlungsbestände genauer erforscht werden. Zudem soll ein Konzept zur präventiven Konservierung und Lagerung bestimmter Objektgruppen erstellt werden.