Deutsches Sielhafenmuseum
Das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel zeigt und bewahrt die maritime Kultur der Sielhäfen an der deutschen Nordseeküste. Deichbau und Küstenschutz, maritimes Handwerk, Wohnkultur, Schifffahrtsgeschichte, Fischerei und Tourismus sind die Schwerpunkte der Dauerausstellung, die sich in drei denkmalgeschützten Gebäuden in direktem Zusammenhang mit dem Museumshafen befindet. Eine historische Rettungsstation und ein Museumsschiff ergänzen das Ensemble. Mittelgroße Häuser wie das Deutsche Sielhafenmuseum beziehen die MUSEALOG*innen in nahezu alle Bereiche der Museumsarbeit ein. Sie unterstützen unser Team auch in der Verwaltung und bei der Durchführung der vielen Veranstaltungen.
Entfernung Oldenburg: 82 km
Projektskizzen MUSEALOG 2025
Während Ihrer Teilnahme an MUSEALOG arbeiten Sie an einem Projekt in einem der beteiligten Museen. Jedes Museum bietet eigene Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. Die Projekte für den kommenden Kurs des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel sind folgende:
Inventur der Objekte in der Dauerausstellung
Das Deutsche Sielhafenmuseum wurde in den Jahren 2020 bis 2023 komplett saniert und neugestaltet. Dazu mussten alle Museumsobjekte ausgeräumt, zwischengelagert und später wieder in die Ausstellung eingebracht werden. Zahlreiche neue Standorte sind noch nicht in der Datenbank aktualisiert. Außerdem fehlen z.T. genauere Beschreibungen und Objektfotos. Alle ausgestellten Objekte sind daher einer Inventur zu unterziehen.
Museumsweg
Der Museumsweg Carolinensiel wurde 2005 in Form von Informationstafeln für interessierte Besucher des Ortes zwischen Harlesiel und Carolinensiel aufgestellt und 2007 bis nach Neufunnixsiel erweitert. Die aufgestellten Tafeln wurden inzwischen bereits entfernt, sind beschädigt und in der Gestaltung nicht mehr zeitgemäß. Es wurde eine Broschüre dazu veröffentlicht sowie die Internetseite www.museumsweg.de. Der Museumsweg bietet eine sehr gute Möglichkeit, die vier Museumsgebäude am Hafen Carolinensiel und in Friedrichsschleuse miteinander zu verbinden und auf das Museum aufmerksam zu machen. Dazu muss der Museumsweg inhaltlich und gestalterisch erneuert werden. Eine digitale Version soll die Tafeln ergänzen.
Marketingkonzept
Das Deutsche Sielhafenmuseum wurde in den Jahren 2020 bis 2023 komplett saniert und neu gestaltet. Die Besucher sind von der Neugestaltung begeistert. Dennoch ist es schwierig, in dem Tourismusort Carolinensiel neue Besuchergruppen zu gewinnen oder auch die einheimische Bevölkerung zum Besuch zu motivieren. Für Öffentlichkeitsarbeit ist die Museumsleitung verantwortlich, die Unterstützung von der Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel GmbH erhält. Dennoch fehlt ein erfolgreiches Marketingkonzept, das sich die neuen Medien und klassische Vermarktungssysteme konsequent zu eigen macht. Auch der Museumsladen könnte mehr zu Steigerung der Aufmerksamkeit eingesetzt werden.