Die Weiterbildung


MUSEALOG 2023 | 2024 - Plätze frei!
MUSEALOG 2023 | 2024 startet am 12. Juni 2023 mit einem zweiwöchigen Seminarblock in Oldenburg und endet am 2. Februar 2024. Die Maßnahmenummer lautet: 224-039-2023.
Wir haben die Bewerbungfrist bis zum Kursstart verlängert. Senden Sie uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns einfach an: 04921/997206.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen, Museumsliste und Bildungsgutschein senden Sie bitte ebenfalls an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Kursbuch MUSEALOG 2022 | 2023 erschienen!
Das Kursbuch MUSEALOG 2022 | 2023 ist erschienen. Im neuen Kursbuch stellen 13 Teilnehmer*innen ihre Projekte vor, die sie zwischen dem 13. Juni 2022 und dem 1. Februar 2023 an 11 Museen umgesetzt haben. Sie finden hier ebenfalls Kurzdarstellungen der Fachseminare & EDV-Schulungen sowie Porträts der Museen, Teilnehmer*innen und Dozent*innen.
Das Kursbuch kann als PDF heruntergeladen und online betrachtet werden.

Festschrift „25 Jahre MUSEALOG“
Die Festschrift „25 Jahre MUSEALOG“ ist erschienen.Sie finden darin Berichte zur Geschichte und Bedeutung von MUSEALOG, persönliche Erfolgsgeschichten, Einblicke in die tägliche Museumsarbeit sowie Projektdarstellungen von den Teilnehmer*innen.
Wer online in der Broschüre blättern möchte, klickt hier, wer den Jubiläumsband auch anfassen möchte, der schickt einfach eine E-Mail mit Postadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
MUSEALOG 2023 | 2024 startet am 12. Juni 2023 und läuft bis zum 2. Februar 2024. Die Maßnahmenummer lautet: 224-039-2023.
→ Faltblatt Musealog 2023 | 2024
Mit Ihrer erfolgreichen Teilnahme an MUSEALOG erwerben Sie das Zertifikat „Fachreferent*in für Sammlungsmanagement und Qualitätsstandards in Museen” einschließlich einer präzisen Auflistung der behandelten Themenbereiche.
→ Ausschreibung MUSEALOG 2023 | 2024
Die Lerninhalte unserer Fortbildung basieren auf den Standards museologischer Arbeit entsprechend der Richtlinien des Deutschen Museumsbundes.
Während Ihrer achtmonatigen Weiterbildung sind Sie an einem unserer Partnermuseen tätig.
Für jeden Kurs konzipieren die Museen verschiedene Projekte an denen Sie während MUSEALOG arbeiten und wichtige berufspraktische Kompetenzen erlangen.
In 48 ganztägigen Fachseminaren und EDV-Schulungen werden Sie zu museumsrelevanten Themen geschult und erhalten grundlegende Kenntnisse in der Bürosoftware und Mediengestaltung.
Beleg unseres Erfolges ist eine durchschnittliche Vermittlungsquote von rund 70 Prozent in den vergangenen Jahren.
MUSEALOG ist für die berufliche Weiterbildung nach AZAV zugelassen und zertifiziert.
MUSEALOG führt seit 1997 berufliche Weiterbildungen für Akademiker*innen an Museen durch und ist bundesweit anerkannt.
Die Teilnahme an MUSEALOG wird von den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern nach individueller Prüfung mit einem Bildungsgutschein gefördert. Erhalten Sie einen Bildungsgutschein, dann fallen für Sie keine Teilnahmegebühren an. Zudem werden Kosten für Fahrten, auswärtige Unterbringung und Verpflegungsmehraufwand in der Höhe von bis zu 1176 EUR monatlich übernommen. Näheres hierzu finden Sie im Merkblatt 6, Kapitel 3. Sprechen Sie Ihre*n Fallmanager*in auf eine Förderung durch den Bildungsgutschein an.
Bewerben Sie sich bei uns und nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Arbeitsagentur bzw. Ihrem Jobcenter auf!